Mit insgesamt 41 Sportlerinnen (16 Formationen) machte sich die Sportakrobatik Abteilung des OSC Damme auf zum diesjährigen Wahrendorff Cup bei Hannover und hat damit mehr als ein Viertel aller Teilnehmer gestellt. Neben dem gastgebenden Verein MTV Ilten nahmen SportlerInnen aus Fallersleben, Pattensen, Nordhorn und Magdeburg teil.
Während die erfahreneren OSClerinnen diesen Wettkampf zur Vorbereitung und Wiedereinstieg nach der Sommerpause nutzen konnten, war er für viele jüngere Formationen die Gelegenheit, erste Wettkampferfahrungen außerhalb der heimische Halle zu sammeln. In der höchsten Leistungsklasse (Vollklasse) wurden zwei Küren gefordert.
Mit dem ersten Startplatz durften Sophie Schlischo und Sofie Jakunin (Damenpaar Schüler) den Wettkampf mit ihrer Dynamik-Übung eröffnen. Eine sichere Präsentation, die sie auch in ihrer Balance Übung bestätigen konnten, bescherte ihnen die Goldmedaille im Mehrkampf (45,55 Punkte). Ebenfalls in der Altersklasse Schüler startete das Trio Martje Hörnschemeyer, Marieke Lange und Sophia Zimmermann. In der Balance Übung misslang eine Handstandpyramide, was zu hohen Abzügen führte. Dennoch reichte es im Mehrkampf mit 39,50 Punkten für Platz 3.
Eine Altersklasse höher (Jugend) konnten Milena Shoinzhanov und Uljana Steiert die Kampfrichter mit zwei sauberen Küren überzeugen und landeten verdient mit 45,00 Punkten auf Platz 1.Etwas Pech hatten Nina von der Heide und Jolina Macke (Junioren1). Während neu erlernte Elemente hervorragend klappten, wollten andere nicht fehlerfrei gelingen. Am Ende blieb es bei Platz 2 (44,75 Punkte) hinter der starken Konkurrenz aus Nordhorn.
Für die Vollklasse heißt es nun an den Unsicherheiten zu arbeiten um bei der anstehenden Nordwestdeutschen Meisterschaft punkten zu können.
Besonders zufrieden konnten die Trainer mit den Leistungen im Nachwuchsbereich, der sogenannten „Wettkampfklassen“ sein. Hier wurde eine kombinierte Kür aus statischen und Elementen mit Flugphasen gefordert.
In der Wettkampfklasse 2 präsentierte das Trio Carolina Schubert, Lara Tecker und Johanna Lange eine neue ausdruckstarke Choreographie und beeindruckenden Flugphasen und sicherte sich damit souverän mit über einem Punkt Vorsprung die Goldmedaille (23,47). Ihre neu formierten Teamkolleginnen Anni Enneking, Dinara Shoinzhanov und Angelina Dressler mussten nach einem Patzer in einer dynamischen Kombination hohe Abzüge in Kauf nehmen und landeten auf Rang 4 (20,60). Ähnlich passierte es bei dem Damenpaar Jonna Zinke und Julie Börger, am Ende blieb es bei Platz 6 (20,65).
In der nächst jüngeren Altersklasse (WKK 1.2) schickte der OSC ein Damenpaar sowie zwei Trios an den Start. Saubere Küren bescherten Greta Lampe mit Romy Schlottmann (21,45), sowie dem Trio Leoni Klose, Maris Ballmann und Emma Dressler (21,05) Bronzemedaillen. Platz 9 ging bei ihrem Wettkampfdebüt nach nur drei Wochen gemeinsamen Trainings an Anita Brum, Mia Enneking und Mia Dressler (19,19).
In der jüngsten Alterklasse WKK1.1 (Sportlerinnen bis 13 Jahre) fand sich das größte Teilnehmerfeld. Bei den Damenpaaren sicherten sich Hanna Otte und Valeria Schreivogel mit einer neuen schwungvollen Choreographie und sauberer Ausführung Gold und konnten damit ihre verdiente Nominierung zur anstehenden Deutschen Bestenermittlung Ende September bestätigen. Ebenso überzeugend präsentierte sich das neu formierte Gespann Carolin Freimann und Maximilie Koldehoff, die durch ein zu kurz gehaltenes Element haarscharf an Silber vorbei auf Platz 3 von insgesamt 11 Paaren landeten.
Tolle Leistungen zeigten auch die Damentrios in dieser Alters- und Leistungsklasse: Nach ihrer Goldmedaille auf den Landesmeisterschaften haben Leonie Riss, Franziska Vogelsang und Angelina Donisan ihre Kür routiniert und sicher gezeigt und sich verdient den 1.Platz (21,08) gesichert. Über Bronze mit 19,98 Punkten und die höchste Artistiknote in ihrer Konkurrenz konnten sich Levke Lange, Emma Oberländer und Sofia Helfenbein bei ihrem gemeinsamen Debüt freuen! Mit kurzfristig neu erlernten Choreographien und Elementen und teils großer Nervosität gingen noch Platz 7 und 10 an die Dammer Teams Jana Elsenbach, Ida Steinemann und Pauline Lissenheim (17,98) und Polina Brum, Marie Bott und Melina Geiger (16,89).