Auf der portugiesischen Insel Madeira haben kürzlich (09.-19. Oktober 2025) die Europameisterschaften der Masters in der Leichtathletik stattgefunden. Aufgrund der Größe ist diese Meisterschaft auf der schönen Insel in zwei verschiedenen Stadien (Ribeira Brava und Câmara de Lobos) ausgetragen worden. In einem großen Teilnehmerfeld mit über 4100 Athleten aus 40 Ländern konnten sich die Ergebnisse des DLV-Aufgebots sehen lassen. Mit 109 Goldmedaillen, 98 Mal Silber und 91 Mal Bronze konnte sich das deutsche Team hinter der Mannschaft aus Großbritannien den zweiten Platz im Medaillenspiegel sichern.
Als einziger Athlet aus dem Kreis Vechta war auch Richard Kähling vom OSC Damme mit im Aufgebot und vertrat Deutschland im 100m-Sprint. In seiner Lieblingsdisziplin lief er beim relativ starken Gegenwind (-1.4 m/s) ein sehr gutes Rennen und erzielte dabei in 14.13 sec. seine Saisonbestleistung. Dieses Resultat bescherte ihm anschließend auch als fünftbester Sprinter in seiner Altersklasse M60 die Nominierung für die deutsche 4x100m-Nationalstaffel. Er wurde als 1. Ersatz eingesetzt, das deutsche Quartett lief im Finallauf in der Besetzung A. Groneberg (Fahrdorf), G. Braun (Ottobrunn), C. Schuh (Hannover) und R. Gröger (Berlin) in einer hervorragender Zeit von 48,35 sec. vor Italien (49,57) und Großbritannien (49,85) zum EM-Tittel.
Das nächste sportliche Ziel der OSC-Athleten ist die kommende Hallen-EM im polnischen Torun vom 27.03.-02.04.2026.
Kähling mit seinen Sprint-Kollegen.

