Am vergangenen Wochenende (1./2.11.25) fand in der Palmberg Arena in Schwerin die Deutsche Bestenermittlung der Sportakrobatik statt – mit starker Beteiligung des OSC, der gleich sechs Formationen ins Rennen schicken konnte.
Am Samstag standen zunächst die Qualifikationsrunden sowie die Mannschaftswertungen auf dem Programm. In der jüngsten Altersklasse WKK 1.1 starteten Mira Shoinzhanov, Emma Kotzur und Nour Basham. Bei ihrer ersten gemeinsamen Deutschen Meisterschaft überzeugte das Trio mit einer sicheren Darbietung und erreichte 20,870 Punkte – ein guter 13. Platz. Zusammen mit zwei weiteren Formationen aus Ilten und Pattensen belegten sie für Niedersachsen im Bundesländervergleich den 7. Rang.
Zwei OSC-Formationen schaffen Finaleinzug
In der Altersklasse WKK 1.2 traten gleich zwei Trios des OSC an, deren Wertungen ebenfalls in die niedersächsische Mannschaftswertung (Platz 6) einflossen.
Das Trio Hanna Otte, Carolin Freimann und Sophia Zimmermann zeigte eine technisch starke Übung, musste jedoch wegen eines Kostümrutschers empfindliche Abzüge hinnehmen und landete mit 21,0 Punkten auf Rang 15.
Besser lief es für Mia Enneking, Martje Hörnschemeyer und Angelina Donisan: Mit einer ausdrucksstarken Kür und 22,57 Punkten sicherten sie sich als Achte den Einzug ins Finale der besten Teams. Am Sonntag steigerten sie sich noch einmal und beendeten den Wettkampf auf einem hervorragenden 5. Platz.
Spannung und Medaillenhoffnung in der WKK 2
In der Altersklasse WKK 2 gingen drei OSC-Formationen an den Start. Die Trios Johanna Lange, Nina von der Heide und Romy Schlottmann (22,850 Punkte) sowie Maximilie Koldehoff, Lina Vallo und Marieke Lange (22,760 Punkte) zeigten fehlerfreie, ausdrucksstarke Übungen, verpassten das Finale aber knapp auf den Plätzen 10 und 11.
Für das Paar Dinara Shoinzhanov und Anni Enneking lief es dagegen glänzend: Mit 23,870 Punkten zogen sie als Drittplatzierte ins Finale ein. Dort präsentierten sie sich erneut sicher und elegant, mussten sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben – am Schluss stand ein starker 5. Platz zu Buche.
Bronze für Niedersachsen-Mannschaft
Großer Jubel herrschte bei der niedersächsischen Mannschaft der WKK 2, bestehend aus dem Trio Koldehoff/Vallo/Lange sowie den Paaren Shoinzhanov/Enneking und Schaper/Sieling (Ilten). Gemeinsam sicherten sie sich hinter Hessen und Sachsen den 3. Platz und damit die Bronzemedaille!
Begleitet wurden die insgesamt 17 OSC-Athletinnen an diesem Wochenende von Trainerin Tina Wolf und Kampfrichterin Angelina Dressler.
„Wir sind mehr als stolz auf unsere Mädchen! Schon die Qualifikation und Nominierung in die Mannschaften ist eine großartige Leistung. Zwei Finaleinzüge, zwei fünfte Plätze und die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung haben unsere Erwartungen weit übertroffen!“
Kein Durchatmen für die OSC-Akrobatinnen
Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht: Schon am kommenden Wochenende geht es für drei weitere OSC-Formationen in der Vollklasse zu den Deutschen Meisterschaften der Schüler- und Junioren-Altersklassen nach Birkenau. Parallel dazu tritt ein weiterer Teil der Gruppe mit seinen Showdarbietungen bei „Feuer & Flamme“ in Damme auf – und nur eine Woche später folgt der nächste Auftritt beim Benefizkonzert in Diepholz.

