Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Sonntag 22 Mai 2022
  • Kontakt
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • FSJ beim OSC
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Dammer Stadtlauf
      • Stadtlauf 2022
    • Sportlerehrung für 2020
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2021
      • Crosslauf 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/U18
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Functional Fitness
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
      • Mädchenturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
News
11. Mai 2022Geschäftsstelle geschlossen! 4. Mai 2022Wir suchen dringend Unterstützung 27. April 2022Bürgerfest Damme- Der OSC ist dabei 25. April 202218. Pfingstlauf 2022 29. März 2022Verein passt ab 01. Juli Beiträge an
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • FSJ beim OSC
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Dammer Stadtlauf
      • Stadtlauf 2022
    • Sportlerehrung für 2020
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2021
      • Crosslauf 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/U18
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Functional Fitness
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
      • Mädchenturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme
  Babyschwimmen

Babyschwimmen

Babyschwimmen Sa 10.15 Uhr Jan 2019 (5)
Wir suchen dringend Unterstützung!
Mehr
Babyschwimmen Sa 10.15 Uhr Jan 2019 (5)
Wir suchen dringend Unterstützung!
Mehr
previous arrow
next arrow

Für Kleinkinder 4 Monate – 3 Jahre

Warum soll mein Kind zum Babyschwimmen?
Babyschwimmen ermöglicht Säuglingen eine Fortbewegungsmöglichkeit, bereits in einem Stadium, in dem eine Fortbewegung an Land noch nicht möglich ist. Durch die „Dreidimensionalität“ des Wassers wird dem Baby eine Bewegungsfreiheit geboten, die jedem Säugling an Land verwehrt bleibt. Babyschwimmen hat somit für die Entwicklung aller Bewegungen eine herausragende Bedeutung.

Es wird aber nicht nur die Motorik angesprochen, sondern auch die anatomische und organische Entwicklung des Babys wird positiv beeinflusst. Durch die Eigenschaften des Wassers (Nässe, Kälte, Auftrieb, Widerstand, etc.) wird die Wahrnehmungsfähigkeit, die noch bei vielen Kindern im Kindergarten- und Schulalter unzureichend ausgebildet ist, wesentlich verbessert.

Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens. Die Eltern erlernen wichtige und vor allem sichere Griffe und Haltetechniken. Sie sehen, wie Ihr Baby die große Bewegungsmöglichkeit im Wasser ausnutzt. Durch das gemeinsame Erleben und dem intensiven Körperkontakt wird die innige Beziehung zwischen Baby und Eltern gefördert.

Ab wann sollte man mit dem Babyschwimmen beginnen?
Bereits nach dem vierten Lebensmonat kann man mit seinem Kind am Babyschwimmen teilnehmen, vorausgesetzt, Eltern und Kind haben Spaß daran.

Wie warm ist das Wasser?
Das Wasser hat eine Temperatur von ca. 32 ° C und wegen der Gefahr von Pilzerkrankungen und Infektionen ist es leicht gechlort.

Was wird vermittelt?
Die Babys lernen nicht wirklich Schwimmen, sondern es kommt auf gymnastische Übungen/Bewegungen im Wasser an. Erst im Kindergartenalter lernen die Kinder richtig schwimmen. Viele von ihnen, die am Babyschwimmen teilnehmen konnten, lernten schneller schwimmen als ihre Altersgenossen, die keinen Kursus besucht hatten. Babyschwimmen nimmt den Kindern die Angst vor dem nassen Element und trägt so dazu bei, dass die Kinder später mit dem Wasser vertrauter umgehen.

 

 

Wichtige Hinweise:

  • Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung (Warteliste) beim ÜL möglich!
  • Beim Babyschwimmen muss das Kind (!) im Verein angemeldet werden!
  • Zusätzlich zum Vereinsbeitrag muss für jede Übungsstunde 3,00 € Eintritt für das Schwimmbad „Aqua- Vital“ entrichtet werden. Bei Erwerb einer 12er Karte‘ ist diese -16- Wochen-gültig. (Vereinsbedingte Ausfälle und Ferien werden natürlich nicht einberechnet!)

 

 

Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung

Trainingszeiten:
Donnerstag 15.30 – 16.00 Uhr  bis 1 Jahr
Donnerstag 16.00 – 16.30 Uhr 1-3 Jahre
„aqua- vital“, Vördener Str. 19

Ihre Ansprechpartner:
Kai Hüsers Do Tel.: 05491/57232 oder huesers.osc@web.de

© Copyright 2022, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz