Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Donnerstag 3 Juli 2025
  • Kontakt
  • Über uns
    • OSC- Zentrale
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Datenschutz/ Satzung
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2024
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Sportlerehrung für 2024
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2024- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2024
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behinderten-/ Inklusionssport
    • Dart
    • Faszientraining meets Entspannung
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Konditionsgymnastik
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Psychomotorik für Kinder
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Hockergymnastik- Locker vom Hocker
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen/ Wassergewöhnung
      • Seepferdchen mit Bronzekurs
      • Silber und Goldgruppen
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Triathlon
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
News
1. Juli 2025Daniel Siemer läuft Ultra- Marathon in DEL 30. Juni 2025Sommerferien 2025- Alle Infos und Termine im Überblick! 30. Juni 2025Neue Kurse „Psychomotorik für Kids“ 25. Juni 2025Sportabzeichenabnahme für Menschen mit Behinderungen 25. Juni 2025Ju Jutsu: Sportler*innen blicken auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. 25. Juni 2025Badminton: Johann Enneking holt das Triple bei den Bezirksmeisterschaften in Oldenburg 25. Juni 2025Sportakrobatik: Erfolgreiche Akrobaten beim Wahrendorfcup 23. Juni 2025OSC stellt Antrag zu Umbenennung der OSC Sporthalle in „Lutz Bresser Sporthalle“
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • Über uns
    • OSC- Zentrale
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Datenschutz/ Satzung
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2024
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Sportlerehrung für 2024
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2024- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2024
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behinderten-/ Inklusionssport
    • Dart
    • Faszientraining meets Entspannung
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Konditionsgymnastik
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Psychomotorik für Kinder
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Hockergymnastik- Locker vom Hocker
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen/ Wassergewöhnung
      • Seepferdchen mit Bronzekurs
      • Silber und Goldgruppen
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Triathlon
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme

Seepferdchen mit Bronzekurs

Schwimmen (35)

Seepferdchenkurs

Schwimmen lernen ohne Leistungs- und Erfolgsdruck! Schwimmen lernen ist ein Prozess, der auf gegenseitigem Vertrauen und Loslassen aufbaut – ein Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes.

In welchem Alter sollte man schwimmen lernen?
Schon ab fünf Jahren ist ein Kind fähig, den relativ einfachen Bewegungsablauf, das nötige Koordinationsvermögen, Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens richtig zu erlernen.

Wo lernt man Schwimmen?
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Kind in der Schule Schwimmen lernt. Schulen können ihr Schulschwimmen meist erst ab der dritten Klasse anbieten. Ein Lehrer, der allein mit einer Klasse von 25 oder mehr Kindern im Schwimmbad ist, kann sich kaum intensiv um die Nichtschwimmer kümmern. Darum ist es sinnvoll, dass Ihr Kind schon vor dem Schulunterricht ein bisschen schwimmen lernt z.B. im Sportverein!

Was ist der Lohn am Ende des Kurses?
Am Ende des Kurses winkt den Anfängern das Seepferdchen- Abzeichen. Dazu ist folgendes erforderlich:
Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25m schwimmen in einer Schwimmart Bauch oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen). Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser sowie Kenntnis von Baderegeln. 

Wichtig ist, dass Sie auch neben dem Schwimmkurs regelmäßig mit Ihrem Kind schwimmen gehen, denn Übung macht den Meister. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn der Schwimmkurs nicht gleich das erhoffte Ergebnis gebracht hat. Bewahren Sie Ruhe, loben und ermutigen Sie viel.

 

Infos zu den Kursen:

  • Kurse können nur über unser Kurs- Programm „Yolawo“ gebucht werden. Eine Warteliste gibt es nicht. Die Kurse werden mehrfach im Jahr angeboten und über die Medien Instagram, Facebook oder unserer Homepage beworben. 
  • Kinder müssen 5 Jahre alt sein!
  • Kinder müssen Wassergewöhnt sein!
  • Anfängerkurse nur in Verbindung „Seepferdchen und Bronze“ möglich, nicht einzeln Buchbar!
  • Mitgliedschaft des Kindes im OSC Damme ist erforderlich!
  • Kursdauer: Seepferdchen 24 Wochen, Bronze 24 Wochen (Ferienzeit und krankheitsbedingter Ausfall der ÜL werden natürlich nicht einberechnet) Fernbleiben (auch krankheitsbeding) fällt nicht darunter! Neu!
  • Kosten: 120€ incl. Abzeichen und Urkunde
  • Bei Verlängerung der Kursdauer jeweils 3€/Woche Neu!
  • Teilnahme am Info- Gespräch am ersten Kurstermin eines Elternteils verpflichtend!
  • Der Kursbeitrag wird in der Regel kurz vorher  abgebucht. Bei einer Rücklastschrift sind die Rücklastschriftgebühren der Banken sowie eine Bearbeitungsgebühr von 5€ zu zusätzlich zu entrichten. Eine unberechtigte Rücklastschrift (Widerspruch) bedeutet ein Ausschluss aus dem Kurs! Neu!
  • Bei Anmeldung eines Kurses werden alle Datenschutz- und AGB- Bestimmungen des Vereins akzeptiert!
  • Sollte es nach erreichen des Seepferdchens zu geringen Wartezeiten für die Aufnahme in eine unserer Bronzegruppen kommen, können die Kinder so lange weiterhin in der Seepferdchen- Gruppe mit schwimmen. Wenn ein Platz angeboten wurde, dieser aber aus zeitlichen/organisatorischen Gründen seitens der Eltern nicht angenommen wird, muss in Absprache mit der Abteilungsleitung ggf. pausiert werden, bis ein passender Termin frei ist.

Bronzekurs

Bronze bekommt man für Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit müssen die Kinder mind. 200 Meter zurücklegen, davon 150m in Bauch oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage ohne festhalten am Beckenrand), einen Tauchring aus zwei Metern Tiefe heraufholen. Ein Paketsprung vom Startblock oder 1m Brett. Dazu kommen die Kenntnisse der Baderegeln.

In den „Bronze“- Gruppen achten wir besonders darauf, dass der Schwimmstil weiterhin verfeinert und Ausdauer trainiert wird. Hier soll natürlich auch der Spaß immer im Vordergrund stehen.

Trainingszeiten: Seepferdchen- Anfänger
Schwimmhalle Marienschule

Montag  16.00 – 16.45 Uhr
Montag  16.45 – 17.30 Uhr
Dienstag 15.15 – 16.00 Uhr
Dienstag 16.00 – 16.45 Uhr
Dienstag 16.45 – 17.30 Uhr
Samstag 08.00 – 08.45 Uhr
Samstag 08.45 – 09.30 Uhr

Trainingszeiten: Seepferdchen& Bronze
Schwimmhalle Gymnasium, Nordhofe

Montag 15.15 – 16.00 Uhr
Montag 16.00 – 16.45 Uhr
Donnerstag 15.15 – 16.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 16.45 Uhr

Ihre Ansprechpartner:
Kerstin Hanker       Telefon: 01606786222

 

© Copyright 2025, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz/AGB