Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Sonntag 29 Januar 2023
  • Kontakt
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden 2021-2022
      • Ehrenamt 2022: OSC überrascht Übungsleiter
      • Ehrenamt 2021: Der OSC überrascht ÜL!
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2022- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2021 und 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse/ Wartelisten
News
26. Januar 2023Sportvereinsscheck in Höhe von 40€ gewinnen 24. Januar 2023Erfolgreiche OSC Sportler*innen durch Stadt Damme geehrt 24. Januar 2023Gruppenausfall 20. Januar 2023TT- Mini Meisterschaften Ortsentscheid 16. Januar 2023Tischtennis- Ergebnisdienst
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden 2021-2022
      • Ehrenamt 2022: OSC überrascht Übungsleiter
      • Ehrenamt 2021: Der OSC überrascht ÜL!
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2022- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2021 und 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse/ Wartelisten
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme
  Schwimmen Fortgeschrittene

Schwimmen Fortgeschrittene

Schwimmen Juxturnier Nov 2019 (16)

In diesen Gruppen wird verstärkt auf Ausdauer und Schnelligkeit trainiert. Techniken wie das Kraul- und Brustschwimmen sowie das Tauchen stehen hier im Vordergrund. In diesen Gruppen ist das Ziel der Kinder bzw. Jugendlichen, dass Erreichen der Abzeichen „Silber“ und „Gold“! An Wettkämpfen wird nicht teilgenommen!

Die Schwimmabzeichen:

Silber bekommt manLogo Schwimmabzeichen Silber für
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m  zurückzulegen, davon 300 Meter Bauch oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens ohne festhalten am Beckenrand), 10 Meter Streckentauchen, zweimaliges Tieftauchen (ca. 2m), Sprung aus drei Metern Höhe sowie zwei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe. Hier müssen neben den Baderegeln die wichtigsten Regeln der Selbstrettung beherrscht werden.

Gold giSchwimmen Logo Schwimmabzeichen Goldbt es für
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800m zurückzulegen, davon 650m in Bauch oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens ohne festhalten am Beckenrand), Startsprung und 25m Kraulschwimmen, Startsprung und Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten. 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Arntätigkeit oder Rückenkraulschwimmen. 10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand). Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen aus einer Tiefe von etwa 2 Metern innerhalb 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen. Sprung aus 3 Meter Höhe, zwei verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe. 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen. Zu den Baderegeln und der Selbstrettung kommen hier noch Regeln der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen.

Wichtig: Alle Abzeichen sollen motivieren und die Schwimmausbildung im Bewegungsraum Wasser unterstützen und begleiten. Ziel ist es, die persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Wasser zu vervollständigen. 

 

 

Anmeldung Silber/ Gold

 

 

Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung

Trainingszeiten:
Montag 15.30 – 16.15 Uhr 
Montag 16.15 – 17.00 Uhr
(diese Gruppen sind aktuell für Anfänger reserviert!) 

Dienstag 15.15 – 16.00 Uhr
Dienstag 16.00 – 16.45 Uhr
Schwimmhalle Gymnasium, Nordhofe

Ihre Ansprechpartner:

© Copyright 2023, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz