Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Freitag 31 März 2023
  • Kontakt
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden 2021-2022
      • Ehrenamt 2022: OSC überrascht Übungsleiter
      • Ehrenamt 2021: Der OSC überrascht ÜL!
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2022- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Wartelisten (Baby)- Schwimmen
News
30. März 2023Neu beim OSC: Kindertanzen mit englischem Hintergrund 30. März 2023Gruppenausfall 29. März 2023Leichtathletik: Andreas Stärk und Richard Kähling bei der Senioren WM in Torun 29. März 2023Lilli Lagemann hat Praktikum beim OSC begeistert 29. März 2023Tischtennis: OSC Damme richtet am kommenden Wochenende Bezirkspokal- Endrunde aus
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden 2021-2022
      • Ehrenamt 2022: OSC überrascht Übungsleiter
      • Ehrenamt 2021: Der OSC überrascht ÜL!
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2022- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Wartelisten (Baby)- Schwimmen
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme
  Nordic-Walking

Nordic-Walking

Nordic Walking (3)
Nordic- Walking Mittwoch (6) - Kopie
previous arrow
next arrow

Das Nordic- Walking ist ein intensives Gehen mit leichten Laufstöcken und kraftvollen Armeinsatz. Nordic- Walking eignet sich grundsätzlich für jedermann, so z.B. auch als Einstiegssportart für Untrainierte, Übergewichtige und für Ältere. Auch im Gesundheitssport z.B. für Reha- Patienten, Diabetiker oder Rückenkranke ist Nordic- Walking eine tolle Alternative!

Nordic- Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen!

Die Lauftechnik des Nordic- Walking gleicht der Bewegungsausführung des Skilanglaufes und ist sehr einfach zu erlernen. Nordic- Walking nutzt den physiologischen, diagonalen Bewegungsablauf beim Walken durch den bewussten Stockeinsatz. Der rechte Stock hat dann Bodenberührung, wenn die linke Ferse aufsetzt und umgekehrt. Durch einen kräftigeren Einsatz der Arm- und Oberkörpermuskulatur kann das Walkingtempo erhöht und die Effektivität der Trainingseinheit gesteigert werden. Durch verschiedene Trainingsvarianten, z. B. schnelle Trippelschritte oder große, weit ausladende Schritte oder den gleichzeitigen, parallelen Stockeinsatz sind Abwechslung und Spaß garantiert.

Was benötige ich zum Nordic- Walking?
Allem voran braucht man natürlich die Nordic- Walking- Stöcke.  Zum richtigen Kauf wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Übungsleiter. Sie können hier nützliche und wertvolle Tipps geben.

Die Bekleidung sollte angenehm sitzen, funktionell sein, nicht zu eng anliegen und nicht zu weit sein, also einen großen Bewegungsspielraum ermöglichen. Grundsätzlich empfiehlt sich Funktionsbekleidung, um bei allen Wetterverhältnissen (Hitze, Kälte, Regen, Sturm) bestens ausgerüstet zu sein. Schließlich soll nicht das Wetter schuld daran sein, nicht zum Nordic- Walking gehen zu können. Vorteile funktioneller Bekleidung sind: Angenehmes und funktionelles Körperklima, beugt Unterkühlung der Gelenke, Muskeln und inneren Organen vor, erhöht körperliche Leistungsfähigkeit, angenehmer Tragekomfort. Schutz bei schlechten Sichtverhältnissen durch Reflektoren.

 Als Schuh eignet sich ein herkömmlicher Walking-, Jogging-, oder leichter Trekkingschuh. (Im Winter oder an Regentagen idealerweise wasserresistent). Der Schuh sollte einen stabilen Leisten haben, damit eine saubere Fußführung und Abrollbewegung gewährleistet ist. Es gibt inzwischen spezielle Nordic- Walking Modelle.

Wie kontrolliere ich meinen Kreislauf?
Wer effektiv und kontrolliert sein Training gestalten und überwachen möchte, kann einen Herzfrequenzmesser zu Hilfe nehmen. Hiermit kann er sowohl Herzfrequenz als auch Kalorienverbrauch und Fitnesszustand kontrollieren.

Wir empfehlen allen Herz- Kreislauferkrankten, einen Herzfrequenzmesser zu tragen sowie den Übungsleiter auf Ihre Krankheit hinzuweisen!

Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung

Trainingszeiten:
Montag 08.15 – 09.15 Uhr (auch für Senioren!) 
Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr
Treff: Parkplatz Realschule

Ihre Ansprechpartner:
Christel Summe (Mo) Telefon: 05491/ 4892
Andreas Telscher (Mi) Telefon: 05491/ 1478

© Copyright 2023, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz