Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Donnerstag 28 September 2023
  • Kontakt
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2023- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Wartelisten Schwimmen/ Babyschwimmen
News
22. September 2023Sportakrobatik: Sechs malEdelmetall für OSC Sportakrobatinnen in Kiel 18. September 2023OSC informiert Ül*innen und Bürgermeister über Stand der Dinge 18. September 2023Geschäftsstelle geschlossen 14. September 2023110.000 km für Sternenkinder- OSC unterstützt tolle Aktion 11. September 2023Präventions- Schulung beim OSC informativ und kurzweilig
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • OSC Damme
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Aktuelle Statistiken
    • Sportlerehrung für 2022
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2023- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2022
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
      • Basketball Hobby Männer
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behindertensport
    • Dart
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Konditionsgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Osteoporose/ Hockergymnastik
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad für Frauen
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen
      • Wassergewöhnung
      • Anfänger
      • Bronze
      • Schwimmen Fortgeschrittene
    • Schach
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Wartelisten Schwimmen/ Babyschwimmen
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme
  Indoor Biken

Indoor Biken

Indoor Biken Juni 2020 (6)

Indoor Biken ist ein individuelles und ganzheitliches Trainingskonzept, bei dem unter Anleitung ein Training auf speziellen stationären Fahrrädern stattfindet. Durch Wahl von Fahrtechniken und Musik und mit Hilfe der individuellen Widerstandsregelung am Bike werden in einem Kurs Profile gefahren, bei denen das Fahren im Gelände simuliert wird.

Weil jeder Teilnehmer die Intensität des Trainings durch Widerstandsregelung und Geschwindigkeit selbst bestimmt, ist eine individuelle Steuerung des Trainings möglich. Dadurch ist Indoor Biken das ideale Ausdauer- und Gruppentraining für alle Fitnesslevels und für fast jede Zielgruppe geeignet. Gesundheitssportler und ambitionierte Ausdauersportler, Übergewichtige und Senioren, Fitness- und Kraftsportler können zusammen trainieren und durch spezifische Reizsetzung und Reizvielfalt, Trainingsplanung und -periodisierung ihre individuellen Ziele erreichen, z. B. Fettabbau, Kräftigung des Herz-Kreislaufsystems, Vorbereitung auf Wettkämpfe.

Die Trainingseinheit beginnt mit einem Warm-Up und endet mit einem Cool-Down sowie anschließendem kurzen Stretching-Programm. Das eigentliche Training wird durch die Parameter Trittfrequenz, Widerstand und Körperhaltung meist als Intervalltraining je nach Trainingsziel intensiv oder eher extensiv durchgeführt.

Es stimmt nicht, dass ein besonders anstrengender Kurs ein besonders guter Kurs ist. Vielfach werden in Indoor Biken-Kursen die individuellen Leistungsgrenzen überschritten; die Folge permanenter Überforderung sind Leistungsabfall, Immunschwäche und Müdigkeit. Auch Leistungssportler trainieren zu 80-90% ihrer Trainingszeit im Bereich der Grundlagenausdauer, die die Basis darstellt für hohe Leistungen im Wettkampf. Beim Indoor Biken wird gesundes Training mit Leistungssteigerung verbunden und Erholung als Teil des Trainings gesehen.

Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung

Trainingszeiten: 
Montag 19.45 – 20.45 Uhr
Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr  

Ansprechpartner:
Mo: Frank Westerhaus Tel.: 05491/ 57518
Mi: Marisa Bödecker Tel.: 05491/ 8319507

© Copyright 2023, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz