Skip to content
Olympischer SportClub Damme
  Dienstag 26 August 2025
  • Kontakt
  • Über uns
    • OSC- Zentrale
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Datenschutz/ Satzung
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2025
      • Ehrenamt überrascht 2024
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Sportlerehrung für 2024
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2025- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2024
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behinderten-/ Inklusionssport
    • Dart
    • Faszientraining meets Entspannung
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
      • Neu! Magnetic Dance
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Konditionsgymnastik
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Psychomotorik für Kinder
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Hockergymnastik- Locker vom Hocker
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen/ Wassergewöhnung
      • Seepferdchen mit Bronzekurs
      • Silber und Goldgruppen
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Triathlon
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
News
26. August 2025Leichtathletik: OSC Athleten qualifizieren sich für Landesentscheid beim KilaCup 21. August 2025Tischtennis: Marc Hoffmann Vereinsmeister 2025 18. August 2025Dammer Stadtlauf: Ergebnislisten und Bilder 6. August 2025Aikido: Marek Wojdyla erhält 4. Kyu 6. August 2025Sommer- Picknick Nordic- Walking und Gymn 55 Plus 17. Juli 2025Neu! Neu! Neu! „Magnetic Dance“ 14. Juli 2025Wir suchen Dich! 11. Juli 2025Christel Summe erhält Bundesverdienstorden am Bande für ihr ehrenamtliches Engagement
Olympischer SportClub Damme
Olympischer SportClub Damme
  • Über uns
    • OSC- Zentrale
    • Vorstand
    • Beiträge / Mitgliedschaft
    • Datenschutz/ Satzung
    • Vereinsgeschichte (Kurzform)
    • OSC- Vereinshelden
      • Ehrenamt überrascht 2025
      • Ehrenamt überrascht 2024
      • Ehrenamt überrascht 2023
      • Ehrenamt überrascht 2022
      • Ehrenamt überrascht 2021
    • FSJ beim OSC
    • Sport- & Spielstätten
    • Steckbriefe- Wer bin ich?
    • Wir suchen Dich!
    • Sportlerehrung für 2024
    • Dammer Stadtlauf
      • Dammer Stadtlauf 2025- Ergebnisse
    • OSC Crosslauf
      • Crosslauf Ergebnisse 2024
  • Sportangebote
    • Wochenübersicht Fitness/Gesundheitssp.
    • Aikido
    • Aqua Fitness
      • Aqua-Fitness
      • Aqua-Aerobic
      • BBP-Aqua
      • Aqua-Jogging
    • Basketball
      • Basketball U 10/U 12
      • Basketball Jugend U16/18
      • Basketball Herren
    • Badminton
    • Ballsport für Frauen
    • Behinderten-/ Inklusionssport
    • Dart
    • Faszientraining meets Entspannung
    • Frauengymnastik
    • Fitness für Frauen
      • Aerobic/Steppaerobic
      • Bauch Beine Po
      • Fitnessgymnastik
      • Latino-Dance-Aerobic
      • Neu! Magnetic Dance
    • Fitness für Männer+Frauen
      • Aerobic mit TaeBo
      • Fitness Interval Training
      • Indoor Biken
      • Konditionsgymnastik
      • Langhantel
    • Gesundheitssport
      • Herzsport
      • Psychomotorik für Kinder
      • Therapeutische Gymnastik
      • Warmwassergymnastik
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Info Funktionstraining/ Rehasport
    • Hockergymnastik- Locker vom Hocker
    • Gymnastik 55+
    • Ju-Jutsu
    • Kindertanz
    • Kinderturnen
      • Baby-Krabbelriege
      • Eltern-Kindturnen
      • Kleinkinderturnen
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Männersport
      • Futsal
      • Männer 35-55 Jahre
      • Männer 50/60+
    • Nordic-Walking
    • Radsport
      • Gravelbike
      • Mountainbike
      • Rennrad
    • Schwimmen
      • Babyschwimmen/ Wassergewöhnung
      • Seepferdchen mit Bronzekurs
      • Silber und Goldgruppen
    • Sportabzeichen
    • Sportakrobatik
    • TaekwonDo
    • Triathlon
    • Tischtennis
    • Hobby-Volleyball Erw.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Anmeldung Kurse
  • Kontakt
Olympischer SportClub Damme

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäule Astrid Nov 2024 (4)
Wirbelsäule Astrid Nov 2024 (4)
previous arrow
next arrow

Volkskrankheit „Rücken“… Jeder Tag ohne Rückenschmerzen ist ein guter Tag.

Wirbelsäulengymnastik ist etwas für alle, die unter Verspannungen leiden, Haltungsschwächen haben oder die Rückenmuskulatur gezielt stärken möchten. Die Wirbelsäulengymnastik ist eine spezielle Gymnastik, schwerpunktmäßig bezogen auf den Ausgleich muskulärer Dysbilanzen im Wirbelsäulenbereich und den Wirbelsäulennahen Gelenken (Schulter, Hüfte). Durch gezielte Gymnastik sollen die Muskel- und Gelenkfunktionen verbessert und die Beweglichkeit erhalten werden. Dazu gehören auch Koordinationsübungen, Körperwahrnehmung, Kräftigung, Stabilisation, Mobilisation und Entspannung, je nach Krankheitsbild des Patienten. Eine qualifizierte Haltungsschulung, der Einbau von rückengerechter alltäglicher Bewegung sowie Entspannungsübungen sind weitere wichtige Säulen in diesem Wirbelsäulen-Sportangebot. Dabei kommen teilweise kleine Handgeräte, wie z. B. Thera- Band, Hanteln, Flexibar usw. zum Einsatz.


Regelmäßige körperliche Bewegung fördert die Gesundheit.

Alle unsere Gruppen werden von qualifizierten Übungsleiter*innen durchgeführt!

Hinweis: Laut Rahmenvereinbarung mit den Krankenkassen sind vom Funktionstraining/ Rehasport folgende Maßnahmen Grundsätzlich ausgeschlossen,

  • die Übungen an technischen Geräten, die zum Muskelaufbau oder zur Ausdauersteigerung dienen (z.B. Sequenztrainingsgeräte, Geräte mit Seilzugtechnik, Hantelbank, Arm-/Beinpresse, Laufband, Rudergerät, Crosstrainer), beinhalten.
  • die vorrangig oder ausschließlich auf Beratung und Einübung von Hilfsmitteln abzielen (z. B. Rollstuhlkurse),
  • die vorrangig oder ausschließlich Selbstverteidigungsübungen und Übungen aus dem Kampfsportbereich umfassen.
Verordnungen

Jeder Teilnehmer*in kann mit einer Verordnung „Funktionstraining/ Rehasport“ an entsprechende Gruppen teilnehmen. Die Verordnung erfolgt durch den behandelnden Arzt, die anschließend durch die zuständige Krankenkasse genehmigt werden muss.  Privatversicherte und Beihilfeempfänger sollten eine mögliche Kostenübernahme vor Beginn des Funktionstrainings abklären!

Nach Genehmigung der Krankenkasse wird die Verordnung beim zuständigen Übungsleiter*in abgegeben. Anschließend muss die Teilnahme durch Unterschrift bestätigt werden. Die anschließende Abrechnung mit den Krankenkassen erfolgt durch den Verein. 

Leistungsträger
  • Gesetzliche Krankenkassen
  • Gesetzliche Rentenversicherungsträger
  • Private Krankenkassen
Ziel der Verordnungen

 

  • Ziel des Trainings ist die Verbesserung oder auch teilweise Wiederherstellung von Funktionseinschränkungen eines Körperteils.
  • Das gesellige Miteinander in der Gruppe fördert den Austausch und die Motivation, regelmäßig an den Einheiten teilzunehmen.
  • Erhalt und Verbesserung der Gelenkfunktion
  • Erhalt und Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Schulung der Körperwahrnehmung
  • Schmerzlinderung
  • Hilfe bei der (Alltags-) Krankheitsbewältigung
  • Hilfe zur Selbsthilfe, u.a. gruppendynamische Effekte zum Erfahrungsaustausch nutzen
  • Motivation und Anleitung zu eigenständigem Training
Kosten

Wenn Sie uns eine genehmigte ärztliche Verordnung vorlegen, entstehen keine Kosten für Sie. Die Übungseinheit umfasst hier lt. Rahmenvereinbarung bei Trockengymnastik 30 Minuten. Möchten Sie das Zusatzangebot des Vereins nutzen, 60 Minuten teilzunehmen, ist eine Mitgliedschaft in unserem Verein erforderlich.

Grundlage ist die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und Funktionstraining vom 01.01.2011. 

Bei Vorlegen einer Verordnung z.B.  „Funktionstraining“ wird der Mitgliedsbeitrag im Genehmigungszeitraum von 12,50€ auf 7,50€ pro Monat verringert.  Nach Beendigung der Verordnung wird der Beitrag automatisch wieder angepasst!

Alle Gruppen sind aktuell voll. Eine Teilnahme ist nur nach Rücksprache (Warteliste) mit der OSC- Zentrale (05491/9579330) möglich!

Zeiten und Ansprechpartner:
Fit& Fun, Schützenstr. 10
Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr  (Teilnahme auch mit Verordnung möglich!)
Mittwoch 08.30 – 09.30 und 09.45 -10.45 Uhr (Teilnahme auch mit Verordnung möglich!)
Astrid Blanke, Telefon: 05491/ 4885 

Donnerstag 09.45 – 10.45 Uhr (Teilnahme nur ohne Verordnung möglich!)
Sabine Kähling, Telefon: 05491/ 671872

Donnerstag 18.00-19.00 Uhr (Teilnahme nur ohne Verordnung möglich!)
Lena Völkerding Telefon 015785672235

Zeiten und Ansprechpartner:
Sporthalle Sierhausen, In der Jeest 1

Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr  (Teilnahme auch mit Verordnung möglich!)
Janina Stuke, Telefon: 05491/ 977317

Mittwoch 18.45 – 19.45 Uhr (Teilnahme nur ohne Verordnung möglich!)
Sabine Kähling, Telefon: 05491/ 671872

© Copyright 2025, All Rights Reserved
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz/AGB